Streiten ist keine Lösung!
Alternative für
eine Konfliktlösung
Interessen
statt Rechtsfragen
Erhalt von
Beziehungen
Erfahrungsgemäß bringt die Durchführung eines Gerichtsverfahrens oft nicht die Ergebnisse, die sich die Parteien erhoffen. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass rechtliche Auseinandersetzungen selten Ursprung eines Konflikts sind. Die Ursache ist zumeist ein Interessenkonflikt, worauf sich die außergerichtlichen Streitbeilegungs-verfahren konzentrieren. Hier kurz die gängigsten Verfahren:
Ziel der Mediation ist es, dass die Parteien freiwillig und eigenverantwortlich eine sach- und interessensgerechte Lösung entwickeln, die von allen akzeptiert und daher nachhaltig ist. Die Mediation spart Zeit und verursacht relativ geringe Kosten. Die Einigungsquote liegt im Bereich von ca. 80 %. Eine gelungene Mediation kann die Bereitschaft zur fortdauernden einvernehmlichen Zusammenarbeit positiv beeinflussen.
Darüber hinaus gibt es weitere Methoden, wie beispielsweise die Vermittlung, die Schlichtung, das Schiedsgutachten, die Moderation, die Gütestelle, u.v.m., die auch miteinander kombiniert werden können.
Wirtschaftlich sinnvoll ist es, vor Einleitung eines Verfahrens individuell zu überprüfen, welches Verfahren für den jeweiligen Konflikt die geeignetste Vorgehensweise ist. Dies spart Zeit, Geld und Nerven!